top of page

Blasrohr im SV Hunteburg e.V.

Blasrohrschießen ist eine Disziplin, die sowohl Geschicklichkeit als auch Konzentration und Präzision erfordert. Dabei geht es darum, kleine Pfeile, mit Hilfe eines Blasrohrs auf ein Ziel zu schießen. Dieser Sport hat nicht nur eine lange Tradition in verschiedenen Kulturen weltweit, sondern hat auch in den letzten Jahren als Freizeit- und Wettkampfsport zunehmend an Popularität gewonnen. 

Geschichte des Blasrohrschießens

Blasrohrschießen hat seine Ursprünge in den indigenen Völkern Süd- und Mittelamerikas, Asiens und Afrikas, wo das Blasrohr als Waffe zur Jagd und Verteidigung verwendet wurde. In vielen Kulturen wurde das Blasrohr nicht nur als effektives Werkzeug, sondern auch als Symbol für Geschick und Präzision geschätzt.

Die Bolzen wurden oft mit giftigen Substanzen versehen, um damit auf Beute zu schießen.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Einsatz des Blasrohrs von der Jagd und Kriegsführung hin zu einem Freizeit- und Wettkampfsport entwickelt. 

Ausrüstung und Technik

  • Blasrohr: Das Blasrohr ist in der Regel aus leichtem Material wie Aluminium, Kunststoff oder Bambus gefertigt und hat eine Länge von etwa 1 bis 1,5 Metern.

  • Das Rohr wird auf einer Seite mit dem Mund angeblasen, um den Bolzen in die Zielrichtung zu schießen. Das Rohr muss exakt gerade und frei von Verunreinigungen sein, damit der Luftstrom ungehindert durch das Rohr fließt.

  • Pfeile (Bolzen): Die Pfeile, die im Blasrohr verwendet werden, sind deutlich kürzer als traditionelle Pfeile aus dem Bogenschießen und besitzen meist eine spitze Metall- oder Kunststoffspitze. Die Bolzen sind so konstruiert, dass sie im Blasrohr mit minimaler Reibung fliegen und eine stabile Flugbahn haben. Im Wettkampfsport wird meist auf Bolzen mit Gummispitzen oder weichen Kunststoffspitzen geschossen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

  • Ziel: Das Ziel beim Blasrohrschießen kann variieren, aber typischerweise handelt es sich um eine Zielscheibe, die in verschiedene Segmente unterteilt ist, ähnlich wie beim Bogenschießen oder Darts. In vielen Wettkämpfen wird das Ziel aus Schaumstoff oder einer anderen weichen Oberfläche bestehen, um die Pfeile aufzunehmen. Das Standardziel beträgt im Durchmesser 18cm. Der Durchmesser unterteilt sich in 3 konzentrische Kreise. Die Durchmesser der Kreise des Ziels betragen 6cm, 12cm und 18cm in allen Klassen

Spielregeln und Wettkampf

Die grundlegenden Regeln des Blasrohrschießens sind recht einfach, können jedoch

je nach Wettkampf und Region leicht variieren. Die meisten Wettkämpfe bestehen darin, die maximale Punktzahl zu erzielen, indem die Bolzen so nah wie möglich an das Ziel heran geschossen werden müssen. Genaue Regelwerke gibt der DSB und BSVD vor.

Geschossen wird in jeder Altersklasse, ob Schüler, Jugendlicher oder Erwachsener. 

Kontakt

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die Freude am Schießsport haben. Also meldet euch bei uns.

bottom of page